Aktuelle Meldungen
30.08.2023
Endspurt für den nächsten PIANC Working-with-Nature Award
Auf dem 35. PIANC World Kongress In Kapstadt, Südafrika, wird nächstes Jahr der 3. PIANC Working-with-Nature Award verliehen, und zwar für Schifffahrtsprojekte, die zur Entwicklung und Unterhaltung der Hafen- und Schifffahrtsinfrastruktur naturbezogene Lösungen einsetzen, welche sowohl Nutzen für die Schifffahrt wie auch für die Natur erbringen.
Der vierjährlich vergebene WwN Award ging 2014 an das Projekt "New tidal area Kreetsand" an der Tideelbe in der Nähe von Hamburg. Im Jahr 2018 ging der Preis an das Projekt "Middle Harbor Port of Oakland" an der San Francisco, USA.
Nutzen Sie jetzt die Chance, Ihr Projekt auf der Internetseite https://www.pianc.org/award/working-with-nature-award einzureichen und sich um das sogenannte WwN Certificate of Recogition zu bewerben. Projekte mit Zertifikat sind automatisch Kandidaten für den nächsten WwN Award.
Die PIANC WwN Intitative existiert seit 2011. Mehr Informationen dazu finden sie unter Informationen - Awards und auf https://www.pianc.org/working-with-nature.
03.08.2023
Der Wettbewerb um den PIANC De Paepe-Willems Award 2024 ist eröffnet!
Teilnahmeberechtigungen finden Sie hier
Die Frist für die Einreichung von Abstracts für den DPWA 2024 endet am 15. September 2023. Vollständige Beiträge werden bis spätestens 31. Oktober 2023 erwartet.
Bitte beachten Sie, dass keine Ausnahmen von den Fristen zugelassen werden.Die Gewinne beim DPWA setzen sich folgendermaßen zusammen:
Platz 1:
4.000 € sowie
Kostenlose Mitgliedschaft bei PIANC für einen Zeitraum von 3 Jahren.
Kostenlose Hotelübernachtungen für 3 Nächte sowie die Übernahme der Reisekosten in der Economy Class zur Jahreshauptversammlung (AGA - 2024 in Südafrika). Der/die Gewinner/in wird eingeladen, seinen/ihren Vortrag auf der AGA zu halten.
Platz 2: 2.000 € sowie kostenlose Mitgliedschaft bei PIANC für ein Jahr.
Platz 3: 1.000 € sowie kostenlose Mitgliedschaft bei PIANC für ein Jahr.
Sämtliche Randbedingungen zum DPWA. Hier können auch die Abstracts hochgeladen werden.
06.07.2023
Drei PIANC Reports mit deutscher Beteiligung veröffentlicht
In diesem Jahr wurden bereits insgesamt drei PIANC-Reports mit deutscher Beteiligung veröffentlicht:
RecCom WG 148 "Guidelines for Sustainable Recreational Navigation Infrastructure", Dipl-Ing. Michael Schöner
InCom WG 199 "Health Monitoring of Port and Waterways Structures", Prof. Dr.-Ing. Bärbel Koppe, Prof. Dr.-Ing. Marc Gutermann, Dr.-Ing. Christoph Stephan
InCom WG 203 "Sustainable Inland Waterways – A Guide for Waterways Managers on Social and Environmental Impacts", Dipl.-Ing. Andreas Dohms
Den deutschen Expertinnen und Experten danken wir hiermit noch einmal ausdrücklich für ihren Einsatz. Die Reports stehen für PIANC-Mitglieder zum kostenlosen Download bereit.31.05.2023
Virtuelles Meeting der Deutschen PIANC Sektion am 29. Juni 2023
Am 29.06.2023 möchten wir uns wieder von 14:00 bis 15:30 Uhr mit Ihnen treffen. Die diesjährigen DPWA-Gewinner aus Deutschland, Herr Marvin Kastner und Frau Dr. Julia Sorgatz werden zu den Themen "Synthetically generating traffic scenarios for simulation-based container terminal planning" und „Damage Progression Model for Damage Accumulation in Riprap Revetments at Artificial Inland Waterways" referieren.
Anschließend gibt es „Aktuelles aus PIANC D“ mit Ergebnissen der AGA, Neues aus den Kommissionen und eine Kurzinfo zur Zusammenarbeit mit der HTG.Bitte notieren Sie sich den Termin! Wir freuen uns auf Sie.
26.05.2023
In diesem Jahr haben wir zwei Preisträger für den DPWA Award aus Deutschland!
Herr Marvin Kastner konnte gestern im Rahmen der Generalversammlung (AGA) von PIANC in Oslo die Auszeichnung für den 1. Platz des De Paepe-Willems Awards persönlich entgegennehmen und seinen Beitrag „Synthetically generating traffic scenarios for simulation-based container terminal planning“ den Teilnehmenden der AGA direkt vorstellen. Eine weitere Auszeichnung ging an Frau Dr. Julia Sorgatz für den 3. Platz. Frau Dr. Sorgatz bekam die Auszeichnung für Ihren Beitrag „Damage Progression Model for Damage Accumulation in Riprap Revetments at Artificial Inland Waterways“. Die deutsche PIANC-Sektion gratuliert Herrn Marvin Kastner und Frau Dr. Julia Sorgatz herzlich zu diesem Erfolg.
Derzeit ist Herr Kastner Doktorand am Institut für Maritime Logistik der Technischen Universität Hamburg (TUHH).
Frau Dr. Sorgatz ist als wissenschaftliche Leitung des geotechnischen Labors im Referat Geotechnik Nord der BAW in Hamburg tätig.20.04.2023
1. PIANC - HTG Forum 2023: "Integrierte Projektabwicklung (IPA) - Wo stehen wir 2023?"
Am 19.04.23 hat das erste gemeinsame PIANC-HTG Forum stattgefunden. Thema war die Integrierte Projektabwicklung bzw. Integrierte Projektallianz (IPA).
In mehreren Vorträgen haben wir erfahren, wie sich die aktuelle Situation zu IPA sowohl national als auch international darstellt. Unter anderem hat Kenneth Willems von der Vuentica BV uns exklusive Einblicke in die Ergebnisse der PIANC Working Group 194 "Early Contractor Involvement" gewährt. Sebastian Schulz von der Lumico GmbH hat einen Überblick über die aktuelle Situation der Anwendung der IPA in Deutschland gegeben.
Mit knapp 60 Teilnehmenden war diese erste Veranstaltung ein großer Erfolg. Wir danken allen Referenten für Ihre Beiträge und freuen uns schon auf das zweite Forum, mit deren Vorbereitung wir zeitnah beginnen werden.
Die Beiträge werden zeitnah im IZW-Dialog zur Verfügung gestellt.
15.03.2023
PIANC Bericht zum nachhaltigen Management von Binnenwasserstraßen ist veröffentlicht!
Der PIANC-Bericht der InCom WG 203 adressiert Entscheidungsträger im Bereich des Managements von Binnenwasserstraßen (IW).
Inhaltlicher Schwerpunkt ist die Stärkung des sozialen und ökologischen Bewusstseins, welches für ein nachhaltiges Management von Binnenwasserstraßen erforderlich ist.
Der Bericht beinhaltet Fallstudien mit Beispielen, die als erfolgreich bei der Umsetzung nachhaltiger Lösungen angesehen werden sowie ein "Lessons Learned"-Projekt, das viele der beabsichtigten Ziele nicht erreicht hat.Einblick in das Inhaltsverzeichnis des technischen Reports WG 203
Technischen Report der WG 203 bei pianc.org kaufen
PIANC-Mitglieder können auf alle technischen Reports kostenlos zugreifen. Hier finden Sie mehr Informationen über Vorteile und Bedingungen einer Mitgliedschaft.08.02.2023
1. PIANC - HTG Forum 2023: "Integrierte Projektabwicklung (IPA) - Wo stehen wir 2023?"
Am 19. April 2023 führen PIANC Deutschland und die HTG ihre erste gemeinsame Veranstaltung durch. Sie ist das erste sichtbare Ergebnis der im November 2022 geschlossenen Zusammenarbeitsvereinbarung beider Organisationen, in der u.a. ein engerer Informationsaustausch und die Durchführung gemeinsamer Fachveranstaltungen beschlossen wurden. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und eine rege Diskussion.
Die 2-stündige Onlineveranstaltung beinhaltet u.a.
ein Eingangsstatement der HPA zu Erfahrungen mit IPA-Projekten,
einen Vortrag aus der PIANC Working Group 194 "Early Contractor Involvement"
einen Vortrag zum aktuellen Stand der IPA in Deutschland.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und eine rege Diskussion.Anmeldungen können über die Website der HTG erfolgen.
18.01.2023
Zwei neue Arbeitsgruppen suchen neue PIANC-Mitarbeitende
Aktuell werden PIANC-Mitarbeitende für zwei neue Arbeitsgruppen gesucht:
Planungen zur Anpassung an den Klimawandel für Jachthäfen und Bootsanlegestellen, WG 244 - ToR
Carbon Management für Jachthäfen und Bootsanlegestellen, WG 245 -ToR
Bei Interesse melden Sie sich bitte über unser Kontaktformular.
Sie sind bereits PIANC-Mitglied? Dann sagen Sie es weiter und gewinnen Sie neue PIANC-Mitglieder für die Erweiterung unseres Experten-Netzwerks.Die Bewerbungsfrist endet am 31. März 2023.
18.01.2023
Neues Video über die Arbeit der PIANC-Working Groups auf YouTube
Die Mitarbeit in PIANC-Arbeitsgruppen hat viele Vorteile – die PIANC-Mitglieder von „Down Under“ haben hierzu ein tolles Video mit dem Titel "PIANC Working Groups and their Reports - what they are, and why you should get involved!" produziert: Video über die Arbeit in PIANC Working Groups auf YouTube
13.12.2022
Hilfreiche Empfehlungen für die Planung und Bewertung von LNG-Terminals veröffentlicht
Der kürzlich veröffentlichte PIANC Bericht für die Planung und Bewertung von Öl-, Gas- und Petrochemie-Terminals ist ein umfassendes Werk von weltweit tätigen Praktikern. Ein Hauptaugenmerk richtet sich dabei auf die Planung von LNG-Terminals.
Einblick in das Inhaltsverzeichnis des technischen Reports WG 153BTechnischen Report bei pianc.org kaufen
PIANC-Mitglieder können auf alle technischen Reports kostenlos zugreifen. Hier finden Sie mehr Informationen über Vorteile und Bedingungen einer Mitgliedschaft.29.11.2022
Vereinbarung über die gegenseitige Mitgliedschaft von HTG und PIANC am 29.11.2022 unterzeichnet
Die Hafentechnische Gesellschaft und PIANC haben am 29.11.2022 in Brüssel die Vereinbarung zur gegenseitigen Mitgliedschaft unterzeichnet. Damit haben sie das gemeinsame Abkommen aus 1993 zur Förderung der Zusammenarbeit auf neue Füße gestellt.
Eine erste gemeinsame Veranstaltung der PIANC und der HTG wird das Thema Early Contractor Involvement bzw. integrierte Projektabwicklung sein.
Pressemitteilung zur Vereinbarung über die gegenseitige Mitgliedschaft von HTG und PIANC
Press information Agreement of HTG and PIANC on mutual membership
04.10.2022
PIANC Deutschland hat den 36. Deutschen Schifffahrtstag aktiv mitgestaltet!
Zum Motto des 36. Deutschen Schifffahrtstages „Nachhaltige Häfen: Gemeinsam, klar, sauber!" konnte PIANC Wesentliches beitragen. So wurde der PIANC Working Group 159 Bericht „Renewables and Energy Efficiency for Maritime Ports“ exemplarisch vorgestellt. Vielen Dank dazu an Juan-Manuel Suarez!
Mit ihrem Impulsvortag „Seaports in Germany – Vulnerability and Adaptation to Climate Change“ hat unsere diesjährige DPWA-Preisträgerin Lena Lankenau in das Thema „Häfen im Fokus der Nachhaltigkeit – Klimawandel und Widerstandsfähigkeit“ eingeführt. Die Ergebnisse der anschließenden Podiumsdiskussion werden nun gemeinsam mit der Hafentechnischen Gesellschaft e.V. weiter verfolgt.
29.08.2022
WG Bericht zum Early Contractor Involvement (ECI) veröffentlicht
Nun ist es endlich soweit, der WG Bericht 194 zum Early Contractor Involvement (ECI) für Infrastrukturprojekte ist veröffentlicht. Die Inhalte können Sie unter dem folgenden Link einsehen: Technische Reports. Begleitet wird die Veröffentlichung erstmalig mit einem eintägigen Workshop, der am 06. Oktober in Brüssel stattfindet. Hier haben Sie die Möglichkeit, direkt mit den Expertinnen und Experten zu diskutieren und die Erfahrungen aus den betrachteten Projekten aus erster Hand zu erfahren.
06.07.2022
PIANC-Flyer im neuen Gewand!
PIANC ProCom hat das Erscheinungsbild von PIANC aktualisiert und den Flyer überabeitet. Der neue Flyer ist sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch verfügbar und informiert kurz und knapp über die PIANC-Idee.
PIANC-Flyer Deutsch
PIANC-Flyer Englisch01.07.2022
Internationale Fachkonferenz zur Hafenentwicklung - "Wissensaustausch für ein besseres Morgen"
Am 18.09.2022 findet die 16. Fachkonferenz PORTS'22 in Honolulu, Hawaii, statt. Die Veranstaltung, die gemeinsam von der US-Sektion von PIANC und der American Society of Civil Engineers ausgerichtet wird, bringt eine Vielzahl von Fachleuten aus Technik und Projektwesen zusammen. Detaillierte Informationen finden Sie hier.
03.06.2022
Wieder eine Preisträgerin für den DPWA Award aus Deutschland!
Frau Lena Lankenau hat gestern im Rahmen der Generalversammlung (AGA) von PIANC in Lüttich die Auszeichnung für den 3. Platz des De Paepe-Willems Awards erhalten. Lena Lankenau bekam die Auszeichnung für Ihren Beitrag „Seaports in Germany – Vulnerability and Adaptation to Climate Change“. Die deutsche Sektion von PIANC gratuliert Frau Lena Lankenau herzlich zu diesem Erfolg.
Derzeit ist sie externe Doktorandin an der Hochschule Bremen und arbeitet für die Hafenmanagementgesellschaft bremenports.