Aktuelle Meldungen
15.03.2023
PIANC Bericht zum nachhaltigen Management von Binnenwasserstraßen ist veröffentlicht!
Der PIANC-Bericht der InCom WG 203 adressiert Entscheidungsträger im Bereich des Managements von Binnenwasserstraßen (IW).
Inhaltlicher Schwerpunkt ist die Stärkung des sozialen und ökologischen Bewusstseins, welches für ein nachhaltiges Management von Binnenwasserstraßen erforderlich ist.
Der Bericht beinhaltet Fallstudien mit Beispielen, die als erfolgreich bei der Umsetzung nachhaltiger Lösungen angesehen werden sowie ein "Lessons Learned"-Projekt, das viele der beabsichtigten Ziele nicht erreicht hat.Einblick in das Inhaltsverzeichnis des technischen Reports WG 203
Technischen Report der WG 203 bei pianc.org kaufen
PIANC-Mitglieder können auf alle technischen Reports kostenlos zugreifen. Hier finden Sie mehr Informationen über Vorteile und Bedingungen einer Mitgliedschaft.08.02.2023
1. PIANC - HTG Forum 2023: "Integrierte Projektabwicklung (IPA) - Wo stehen wir 2023?"
Am 19. April 2023 führen PIANC Deutschland und die HTG ihre erste gemeinsame Veranstaltung durch. Sie ist das erste sichtbare Ergebnis der im November 2022 geschlossenen Zusammenarbeitsvereinbarung beider Organisationen, in der u.a. ein engerer Informationsaustausch und die Durchführung gemeinsamer Fachveranstaltungen beschlossen wurden. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und eine rege Diskussion.
Die 2-stündige Onlineveranstaltung beinhaltet u.a.
ein Eingangsstatement der HPA zu Erfahrungen mit IPA-Projekten,
einen Vortrag aus der PIANC Working Group 194 "Early Contractor Involvement"
einen Vortrag zum aktuellen Stand der IPA in Deutschland.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und eine rege Diskussion.Anmeldungen können über die Website der HTG erfolgen.
18.01.2023
Zwei neue Arbeitsgruppen suchen neue PIANC-Mitarbeitende
Aktuell werden PIANC-Mitarbeitende für zwei neue Arbeitsgruppen gesucht:
Planungen zur Anpassung an den Klimawandel für Jachthäfen und Bootsanlegestellen, WG 244 - ToR
Carbon Management für Jachthäfen und Bootsanlegestellen, WG 245 -ToR
Bei Interesse melden Sie sich bitte über unser Kontaktformular.
Sie sind bereits PIANC-Mitglied? Dann sagen Sie es weiter und gewinnen Sie neue PIANC-Mitglieder für die Erweiterung unseres Experten-Netzwerks.Die Bewerbungsfrist endet am 31. März 2023.
18.01.2023
Neues Video über die Arbeit der PIANC-Working Groups auf YouTube
Die Mitarbeit in PIANC-Arbeitsgruppen hat viele Vorteile – die PIANC-Mitglieder von „Down Under“ haben hierzu ein tolles Video mit dem Titel "PIANC Working Groups and their Reports - what they are, and why you should get involved!" produziert: Video über die Arbeit in PIANC Working Groups auf YouTube
13.12.2022
Hilfreiche Empfehlungen für die Planung und Bewertung von LNG-Terminals veröffentlicht
Der kürzlich veröffentlichte PIANC Bericht für die Planung und Bewertung von Öl-, Gas- und Petrochemie-Terminals ist ein umfassendes Werk von weltweit tätigen Praktikern. Ein Hauptaugenmerk richtet sich dabei auf die Planung von LNG-Terminals.
Einblick in das Inhaltsverzeichnis des technischen Reports WG 153BTechnischen Report bei pianc.org kaufen
PIANC-Mitglieder können auf alle technischen Reports kostenlos zugreifen. Hier finden Sie mehr Informationen über Vorteile und Bedingungen einer Mitgliedschaft.29.11.2022
Vereinbarung über die gegenseitige Mitgliedschaft von HTG und PIANC am 29.11.2022 unterzeichnet
Die Hafentechnische Gesellschaft und PIANC haben am 29.11.2022 in Brüssel die Vereinbarung zur gegenseitigen Mitgliedschaft unterzeichnet. Damit haben sie das gemeinsame Abkommen aus 1993 zur Förderung der Zusammenarbeit auf neue Füße gestellt.
Eine erste gemeinsame Veranstaltung der PIANC und der HTG wird das Thema Early Contractor Involvement bzw. integrierte Projektabwicklung sein.
Pressemitteilung zur Vereinbarung über die gegenseitige Mitgliedschaft von HTG und PIANC
Press information Agreement of HTG and PIANC on mutual membership
04.10.2022
PIANC Deutschland hat den 36. Deutschen Schifffahrtstag aktiv mitgestaltet!
Zum Motto des 36. Deutschen Schifffahrtstages „Nachhaltige Häfen: Gemeinsam, klar, sauber!" konnte PIANC Wesentliches beitragen. So wurde der PIANC Working Group 159 Bericht „Renewables and Energy Efficiency for Maritime Ports“ exemplarisch vorgestellt. Vielen Dank dazu an Juan-Manuel Suarez!
Mit ihrem Impulsvortag „Seaports in Germany – Vulnerability and Adaptation to Climate Change“ hat unsere diesjährige DPWA-Preisträgerin Lena Lankenau in das Thema „Häfen im Fokus der Nachhaltigkeit – Klimawandel und Widerstandsfähigkeit“ eingeführt. Die Ergebnisse der anschließenden Podiumsdiskussion werden nun gemeinsam mit der Hafentechnischen Gesellschaft e.V. weiter verfolgt.
29.08.2022
WG Bericht zum Early Contractor Involvement (ECI) veröffentlicht
Nun ist es endlich soweit, der WG Bericht 194 zum Early Contractor Involvement (ECI) für Infrastrukturprojekte ist veröffentlicht. Die Inhalte können Sie unter dem folgenden Link einsehen: Technische Reports. Begleitet wird die Veröffentlichung erstmalig mit einem eintägigen Workshop, der am 06. Oktober in Brüssel stattfindet. Hier haben Sie die Möglichkeit, direkt mit den Expertinnen und Experten zu diskutieren und die Erfahrungen aus den betrachteten Projekten aus erster Hand zu erfahren.
06.07.2022
PIANC-Flyer im neuen Gewand!
PIANC ProCom hat das Erscheinungsbild von PIANC aktualisiert und den Flyer überabeitet. Der neue Flyer ist sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch verfügbar und informiert kurz und knapp über die PIANC-Idee.
PIANC-Flyer Deutsch
PIANC-Flyer Englisch01.07.2022
Internationale Fachkonferenz zur Hafenentwicklung - "Wissensaustausch für ein besseres Morgen"
Am 18.09.2022 findet die 16. Fachkonferenz PORTS'22 in Honolulu, Hawaii, statt. Die Veranstaltung, die gemeinsam von der US-Sektion von PIANC und der American Society of Civil Engineers ausgerichtet wird, bringt eine Vielzahl von Fachleuten aus Technik und Projektwesen zusammen. Detaillierte Informationen finden Sie hier.
24.06.2022
Der Wettbewerb um den PIANC De Paepe-Willems Award (DPWA) 2023 ist eröffnet!
Teilnahmeberechtigungen finden Sie hier
Die Frist für die Einreichung von Abstracts für den DPWA 2023 endet am 31. August 2022. Vollständige Beiträge werden bis spätestens 30. September 2022 erwartet.
Bitte beachten Sie, dass keine Ausnahmen von den Fristen zugelassen werden.Die Gewinne beim DPWA setzen sich folgendermaßen zusammen:
Platz 1: 4.000 € sowie
- Kostenlose Mitgliedschaft bei PIANC für einen Zeitraum von 3 Jahren.
- Kostenlose Hotelübernachtungen für 3 Nächte sowie die Übernahme der Reisekosten in der Economy Class zur Jahreshauptversammlung (AGA - 2024 in Südafrika). Der/die Gewinner/in wird eingeladen, seinen/ihren Vortrag auf der AGA zu halten.Platz 2: 2.000 € sowie kostenlose Mitgliedschaft bei PIANC für ein Jahr.
Platz 3: 1.000 € sowie kostenlose Mitgliedschaft bei PIANC für ein Jahr.
Sämtliche Randbedingungen zum DPWA. Hier können auch die Abstracts hochgeladen werden.
03.06.2022
Wieder eine Preisträgerin für den DPWA Award aus Deutschland!
Frau Lena Lankenau hat gestern im Rahmen der Generalversammlung (AGA) von PIANC in Lüttich die Auszeichnung für den 3. Platz des De Paepe-Willems Awards erhalten. Lena Lankenau bekam die Auszeichnung für Ihren Beitrag „Seaports in Germany – Vulnerability and Adaptation to Climate Change“. Die deutsche Sektion von PIANC gratuliert Frau Lena Lankenau herzlich zu diesem Erfolg.
Derzeit ist sie externe Doktorandin an der Hochschule Bremen und arbeitet für die Hafenmanagementgesellschaft bremenports.
18.05.2022
Ergebnisse des 4. virtuellen Meetings der Deutschen PIANC-Sektion sind online
Das 4. Meeting der Deutschen PIANC-Sektion fand am 07. April 2022 wieder in virtueller Form mit rund 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmern statt.
Erörtert wurden die aktuellen Tätigkeiten der MarCom sowie die Überlegungen der beiden Geschäftsstellen der Hafenbautechnischen Gesellschaft (HTG) und PIANC D. Anschließend konnten die Mitglieder von PIANC D ihre Vorstellungen über eine interaktive Abfrage einbringen.
Weitere Themen waren der Zwischenstand zum EnviCom Report WG 214 “Beneficial Sediment Use” sowie der MarCom Report 186 “Mooring of Large Ships at Quay Walls”.
Die Ergebnisse und Präsentationen stehen für die Mitglieder von PIANC D nun im IZW-Dialog bereit. Der IZW-Dialog ist ein Dienst für den übergreifenden Austausch von Fachwissen und dessen Diskussion innerhalb eines definierten Nutzerkreises.
Bei Interesse und Fragen sowie Anregungen schreiben
Sie uns gerne an unter pianc-d@bmdv.bund.de.17.05.2022
PIANC PTG CC Technical Note No 1 - 'Managing Climate Change Uncertainties in Selecting, Designing and Evaluating Options for Resilient Navigation Infrastructure'
Die Technische Mitteilung PIANC PTG CC - 'Managing Climate Change Uncertainties in Selecting, Designing and Evaluating Options for Resilient Navigation Infrastructure' steht zum kostenfreien Download bereit.
Sie soll Projekteigentümern, Planern und Investoren helfen, mit den Unsicherheiten des Klimawandels umzugehen - nicht nur in Bezug auf Neubauprojekte, sondern auch bei der Instandhaltung oder Änderung bestehender Anlagen.
Diese Technische Mitteilung ergänzt und vervollständigt den Bericht der PIANC-Arbeitsgruppe 178 , Climate Change Adaptation - Planning for Ports and Inland Waterways (2020), Technischer Bericht der WG 178.
15.03.2022
InCom WG 210 Smart Shipping on Inland Waterways - Bericht veröffentlicht!
Das Binnenschiff der Zukunft ist Smart und verfügt über alle Daten für eine optimale Reiseplanung! Der vorliegende Bericht gibt einen umfassenden Überblick über die aktuellen Entwicklungen im Bereich der automatisierten Schifffahrt und zeigt auf, wo die Entwicklungen hingehen werden.
Es ist von größter Bedeutung, dass technologisch innovative Initiativen wie Smart Shipping auch weiterhin im Fokus des Binnenschifffahrtssektors stehen, da sie zur Verbesserung der Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit einen wichtigen Beitrag leisten.
Ein ganz herzlicher Dank gehen an die Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der WG, Lea Kuiters und Ann-Sofie Pauwelyn sowie an alle Mitstreiter, die sich in den letzten Jahren hier engagiert haben.
Einblick in das Inhaltsverzeichnis des technischen Reports WG210
Technischen Report der WG210 bei pianc.org kaufen
PIANC-Mitglieder können auf alle technischen Reports kostenlos zugreifen. Hier finden Sie mehr Informationen über Vorteile und Bedingungen einer Mitgliedschaft.01.03.2022
Internationales Expertenwissen für Wasserstraßen und Häfen
PIANC D in neuem Gewand - heute geht die neue Website der deutschen PIANC Sektion online. Näheres entnehmen Sie bitte der beigefügten Pressemitteilung.
21.02.2022
Internationale PIANC America 2023 Conference – Call for Abstracts
Im April 2023 wird die regionale Konferenz PIANC America 2023 Conference in Fort Lauterdale, Florida, USA stattfinden. Es handelt sich dabei um die erste aus einer regelmäßig geplanten Konferenzreihe, die von den nationalen PIANC-Sektionen aus Nord- und Lateinamerika an wechselnden Standorten ausgerichtet wird. Diese erste Konferenz wird durch PIANC USA organisiert. Weitere derzeit besonders aktive nationale Sektionen sind die aus Argentinien, Brasilien, Kolumbien und Panama.
Die Konferenzen konzentrieren sich auf den amerikanischen Doppelkontinent - stehen jedoch auch Teilnehmern:innen aus anderen Regionen, gern auch Young Professionals, offen. Dabei sollten die Beitragsthemen (auch) für die Regionen Nord- und Südamerika von Interesse sein. Weitere Informationen sind dem Aufruf zur Einreichung von Abstracts zu entnehmen.